Die Stiftung hat gemäß ihrer Satzung drei Organe – den Stiftungsrat, den Parlamentarischen Beirat und den Direktor.
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat entscheidet in allen wichtigen Angelegenheiten der Stiftung. Seine Entscheidungen werden von der Stiftungskommission - einem Arbeitsausschuss - vorbereitet und in einer Frühjahrs- bzw. Herbstsitzung beschlossen.
Wiederkehrende Tagesordnungspunkte der Sitzungen des Stiftungsrates sind zum Beispiel:
- die Feststellung des Haushaltsplanes, der Finanzplanung sowie des Jahresabschlusses,
- die Bestellung, der Widerruf und die Entlastung des Direktors,
- die Satzung der Stiftung sowie der Erlass von Förderrichtlinien,
- die Förderung von größeren Projekten.
Der Stiftungsrat besteht aus insgesamt 15 Mitgliedern. Er setzt sich zusammen aus sechs Vertretern des sorbischen Volkes, je zwei Vertretern der Zuwendungsgeber (Bund, Sachsen, Brandenburg), zwei Vertretern vom Sächsischen Landkreistag und Sächsischen Städte- und Gemeindetag und einem Vertreter vom Landkreistag und Städte- und Gemeindebund des Landes Brandenburg.
Geschäftsordnung des Stiftungsrates
Die sorbischen Stiftungsratsmitglieder
Von den sechs Vertretern des sorbischen (wendischen) Volkes werden zwei aus dem Land Brandenburg von dessen Rat für Angelegenheiten der Sorben/Wenden sowie vier aus dem Freistaat Sachsen vom Bundesvorstand des Dachverbandes "Domowina − Bund Lausitzer Sorben e.V." benannt und entsendet (siehe Protokollnotiz zu Artikel 7 Abs. 1 Nr. 1 des Staatsvertrages).
Stellvertretende Mitglieder
Vertreter des sorbischen Volkes
Susann Schenk, Vorsitzende des Stiftungsrates
Vertreter des Freistaates Sachsen
Sebastian Hecht
Leiter des Geschäftsbereiches Kultur und Tourismus, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Dresden
Kay-Uwe Voß
Abteilungsleiter Abteilung II, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen (SMF)
Stanisław Brězan
Beauftragter für Angelegenheiten der Sorben im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Dresden
Marie-Luise Achilles
Ministerialrätin im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen, Dresden
Vertreter des Landes Brandenburg
Tobias Dünow
Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Potsdam
Brigitte Faber-Schmidt
Leiterin der Abteilung Kultur im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Potsdam
Hans-Leo Dirks
Bundesministerium des Innern und für Heimat, Berlin
Leiter des Referates H I 6 - Nationale Minderheiten in Deutschland
Dr. Jan Ehlers
Bundesministerium des Innern und für Heimat, Berlin
Referat H I 6 - Nationale Minderheiten in Deutschland
Stefanie Kahleyß
Bundesministerium des Innern und für Heimat, Berlin
Referat H I 6 - Nationale Minderheiten in Deutschland
Stefanie Kahleyß
Bundesministerium des Innern und für Heimat, Berlin
Referat H I 6 - Nationale Minderheiten in Deutschland
Vertreter des Sächsischen Landkreistages und des Sächsischen Städte- und Gemeindetages
Udo Witschas
Landrat des Landkreises Bautzen
Karsten Vogt
Oberbürgermeister der Stadt Bautzen
Dr. Stephan Meyer
Landrat des Landkreises Görlitz
Jörg Funda
Bürgermeister der Gemeinde Schleife
Vertreter des Landkreistages und des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg
Holger Kelch
Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender
Kerstin Kossack
Beauftragte für sorbische/wendische Angelegenheiten des Landkreises Spree-Neiße, Forst
Der Stiftungsrat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter auf die Dauer von vier Jahren. Bisherige Stiftungsratsvorsitzende waren/sind:
1991-1995 |
Ludmila Budar |
1995-1999 |
Maria Michalk |
1999-2000 |
Pfarrer Clemens Rehor |
2000-2003 |
Marko Hantschick |
2003-2007 |
Christian Baumgärtel |
2007-2015 |
Helene Theurich |
2015-2016 |
Jan Budar |
2016-2019 |
Susann Schenk |
2019-2023 |
Susann Schenk |
Parlamentarischer Beirat
Der Parlamentarische Beirat unterstützt und berät den Stiftungsrat. Ihm gehören jeweils zwei Vertreter des Deutschen Bundestages, des Sächsischen Landtages und des Brandenburgischen Landtages an.
Für jedes Mitglied ist ein Vertreter zu benennen. Die Mitglieder des Parlamentarischen Beirates wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden auf 4 Jahre, der mit beratender Stimme an den Sitzungen des Stiftungsrates teilnehmen kann. Der Parlamentarische Beirat kann sich eine Geschäftsordnung geben.
Stellvertretende Mitglieder
Bisherige Vorsitzende des Parlamentarischen Beirates:
1990-1994 |
Maria Michalk, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU) bis September 2017 |
seit 1995 |
Marko Schiemann, Mitglied des Sächsischen Landtages (CDU) ab 1990 |
Direktor
Der Direktor ist Organ der Stiftung. Gemäß Stiftungssatzung wird er vom Stiftungsrat für die Dauer von bis zu sieben Jahren bestellt. Der Direktor vollzieht die Beschlüsse des Stiftungsrates und führt die Geschäfte der Stiftung.
Nachdem Herr Marko Suchy im Dezember 2015 in den Ruhestand ging, ist Herr Jan Budar seit 01. Oktober 2016 neuer Direktor der Stiftung für das sorbische Volk. Nach wiederholtem Ausschreibungsverfahren wurde er vom Stiftungsrat im Frühjahr 2016 für dieses Amt berufen.