Java Script ist deaktiviert!

Damit die Seite mit vollem Funktionsumfang korrekt dargestellt werden kann, muss Java Script aktiviert sein.

Übersicht der Pressemitteilungen der Stiftung

 

Sorbisch online hoch im Kurs

Um die sorbische Sprache zukunftsfähig zu machen erhält die Stiftung für das sorbische Volk vom Bund, vom Freistaat Sachsen und seit diesem Jahr auch vom Land Brandenburg zusätzliche Mittel für die Entwicklung digitaler Projekte in sorbischer Sprache.

Als erstes Großprojekt präsentiert die Stiftung gemeinsam mit dem Multimedialen Sprachlernzentrum der TU Dresden am kommenden Freitag, dem 28. April, im Haus der Sorben in Bautzen einen Online-Sprachkurs zum Erlernen der obersorbischen Sprache. Damit wird Interessenten in und außerhalb der sorbischen Lausitz ermöglicht, sorbisch zu lernen und sich für den Erwerb eines entsprechenden Zertifikats zu qualifizieren.

Im Rahmen des im Jahr 2016 vom Stiftungsrat beschlossenen Gesamtprojekts "Sorbische Sprache in den neuen elektronischen Medien" stehen auch Mittel für die Realisierung kleinerer Projektmaßnahmen zur Verfügung. In diesem Zusammenhang bestätigte der für die digitalen Projekte einberufene Fachbeirat für die Jahre 2017/18 von insgesamt sieben eingereichten Projektideen zwei weitere Projekte. Dazu gehört der Aufbau einer Internetplattform mit Materialien zum Erwerb des sorbischen Grundwortschatzes im Vorschulalter. Dazu soll Erziehern, Eltern und Interessenten eine bunte Vielfalt von Bildern, Spielen, Versen, Liedern und Bastelanleitungen zu allen Lebensbereichen Material zur Verfügung stehen. Projektträger ist der Sorbische Schulverein e.V., der Träger mehrerer sorbischer Kindertagesstätten ist.

Außerdem wurde die Erarbeitung mehrerer GeoCaching-Routen in sorbischer, deutscher, tschechischer, polnischer und englischer Sprache zu sorbischen Themen rund um das Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau bewilligt. Die Projektidee der dortigen Behindertenwerkstätten soll unter anderem touristischen Zwecken und dem besseren Kennenlernen der Region und der sorbischen Kultur dienen.

In der Endphase befindet sich indes die Qualitätskontrolle des morphologischen Generators "soblex" durch das Sorbische Institut in Bautzen, der die Grundlage für die sorbische Rechtschreibkontrolle bildet.