Java Script ist deaktiviert!

Damit die Seite mit vollem Funktionsumfang korrekt dargestellt werden kann, muss Java Script aktiviert sein.

Ideenwettbewerb “Sorbisch verbindet – 2023” in Vorbereitung

Erfahren Sie mehr

Aufgepasst! Kurzfilme für die Lausitzer Filmschau können eingereicht werden!

-

Erfahren Sie mehr

Ostereier-Workshops in der Sorbischen Kulturinformation

-

Erfahren Sie mehr

"SCHMELLWITZ DAMALS & HEUTE" - neue Ausstellung im Wendischen Haus Cottbus/Chóśebuz

-

Erfahren Sie mehr

Sorbischer Veranstaltungskalender - schauen Sie gern rein

Erfahren Sie mehr

Neue CD von Měrćin Weclich erschienen

Erfahren Sie mehr

    Serbske Nowiny: "Mošowa: Brěmjo čestnohamtskim zaso wotewzać"

    In einem Artikel der Serbske nowiny erklärt Michaela Moosche, stellv. Stiftungsdirektorin, den aktuellen Stand zur Vorfinanzierung der...

    Aktueller Projektfortschritt des Sorbischen Wissensforums am Lauenareal in Bautzen vorgestellt

    In einer öffentlichen Veranstaltung im Haus der Sorben in Bautzen stellte die Stiftung heute gemeinsam mit den Projektpartnern den aktuellen Stand zum...

    Prozessänderung bei der Projekt- und institutionellen Förderung

    Seit dem 01.01.2023 gilt eine neue Verwaltungsvorschrift zur SäHO. Vor allem im Hinblick auf die Auszahlung der bewilligten Mittel sind die Änderungen...

    Wir trauern um den verstorbenen Christian Baumgärtel

    Er war Abteilungsleiter für regionale Kulturförderung bei der Stiftung und in den Jahren 2003-2007 Vorsitzender des Stiftungsrates.

    Sächsischer Sorbenbeauftragter in den Ruhestand verabschiedet

    Stanisław Brězan wurde am Montag, den 06.02.2023 in den verdienten Ruhestand verabschiedet und Dr. Madlena Mahling offiziell als neue...

    Weiterführende Stiftungsratssitzung am 26.01.2023 in Bautzen

    In der Sitzung berichteten die sorbischen Räte sowie der Stiftungsdirektor Jan Budar über ihre Tätigkeiten. Weitere Themen waren die Schaffung eines...